Loading...

Das betriebliche Rechnungswesen

Theorie und Aufgaben

CHF 115.00

(inkl 8.1% MWST)
zzgl. Versand

Der kompakte Wegweiser für modernes Kostenmanagement – verständlich aufbereitet und praxisnah erklärt – ideal für Studium, Weiterbildung und Beruf.

Diese vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage des beliebten Lehrbuchs «Das betriebliche Rechnungswesen» vereint die Inhalte der bisherigen Bände 1 und 2 in einem kompakten und übersichtlichen Gesamtwerk. Das Buch zielt darauf ab, das Fachgebiet des betrieblichen Rechnungswesens klar, verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Dank anschaulicher Illustrationen, übersichtlicher Grafiken und detaillierter, praxisnaher Erklärungen eignet sich dieses Lehrbuch bestens für Dozierende, Studierende, Berufseinsteiger und -einsteigerinnen sowie Fachleute in KMUs und Grossunternehmen.

Wesentliche Merkmale

  • Praxisnaher Aufbau: Von den Grundlagen bis hin zu komplexen Kalkulationsmethoden
  • Schritt-für-Schritt-Erläuterungen mit klar definierten Lernzielen und Zusammenfassungen
  • Integration von Finanzbuchhaltung und innerbetrieblichen Abläufen
  • Fokus auf dem Kostenmanagement als Wettbewerbsvorteil und Führungsinstrument

Ein Begleitband mit einer umfangreichen Aufgabensammlung ergänzt das Lehrbuch und eignet sie sowohl für das Selbststudium als auch zur Vertiefung. Ideal für alle, die Kosten- und Ertragsmechanismen verstehen und im betrieblichen Rechnungswesen sicher anwenden wollen.

Inhalt

  • Grundlagen und Aufbau der Betriebsbuchhaltung
  • Ertrags- und Kostenartenrechnung
  • Wertefluss, Betriebsabrechnung und Kalkulation
  • Normalkosten-, Teilkosten- und Standardkostenrechnung
  • Prozesskostenrechnung und strategische Instrumente wie Target Costing und Lifecycle Costing
  • Spezialthemen wie mehrstufige Fertigung

Begleitmaterialien

  • Theorie (PDF)
  • Aufgaben (PDF)
  • Lösungen (PDF)
  • Zusatzaufgaben inkl. Lösungen (PDF)

Zielgruppe

  • Studierende in Lehrgängen zur Vorbereitung auf Berufs- und höhere Fachprüfungen in Rechnungswesen und Treuhand
  • Studierende an höheren Fachschulen für Wirtschaft, Fachhochschulen und Universitäten, Teilnehmende an CAS/MAS-Lehrgängen in Rechnungslegung und Controlling
  • Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit Fragen rund um Kostenrechnung und Kalkulation befassen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

To top