Loading...

Kaufleute 2023: Erste wertvolle Rückmeldungen aus der Praxis

Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, Lehrpersonen wie auch Lernenden, bewegen wir uns seit einigen Wochen live im ersten Lehrjahr nach dem neuen Bildungsplan der «Kaufleute 2023» – Zeit für uns, ein erstes Resümee zu ziehen.

Wo stehen wir derzeit und welche Rückmeldungen erreichen uns? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. Nebst dem direkten Feedback zu unserer Arbeit geben wir Ihnen einen interessanten Einblick in die Herausforderungen und Chancen, welche die Reform generell mit sich bringt.

Das erste Lehrjahr in der LERN:GALAXIE

Die Entstehung und Weiterentwicklung unserer LERN:GALAXIE von den Anfängen bis dato ist für uns mit ganz besonderen Erfahrungen verbunden. Ein derart grosses Projekt bedeutet eine Herausforderung, mussten wir doch drei grosse Teilprojekte (Inhalte, XML-Datenbank und Lernplattform) anstossen, voranbringen und gleichzeitig aufeinander abstimmen. Das positive bis konstruktiv-kritische Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt uns, die Weichen dabei richtig gestellt zu haben.

Dass die technischen Vorarbeiten bereits  2019 anliefen und die Plattform durchaus kein Schnellschuss ist, merken die Anwenderinnen und Anwender an der stabilen Performance. Einzig ein Run auf die PDF-Funktion zu Beginn des Schuljahrs brachte die Stabilität der Lernplattform kurzzeitig ins Wanken. Seitdem «schnurrt das System», wie unsere Entwickler es ausdrücken.

Das didaktische Konzept der LERN:GALAXIE mit ihren verschiedenen Produkt-Planeten sowie die Ausgestaltung der Leistungsziele beanspruchten uns nicht weniger intensiv. Bei der Inhaltserstellung kam eine Übernahme bestehender Inhalte aus der Reform 2012 für uns zu keinem Zeitpunkt infrage, und zwar aus mehreren guten Gründen: Lerninhalte eines Bildungsplans, welche bislang in keinem bestehenden Lernmedium abgedeckt worden sind, müssen ohnehin neu geschrieben werden. Zudem lassen sich bestehende Inhalte, die nach einem vollkommen anderen didaktischen Konzept entwickelt wurden, wiederum nicht einfach in ein neues Konzept überführen; dies würde weitaus mehr Zeit beanspruchen, als sie direkt nach neuem Konzept neu zu erstellen. Das neue Konzept brauchte es schliesslich, weil es die Reform und die Digitalisierung in der Bildungslandschaft schlichtweg verlangten und die Schulen bereits vor der Reform auf BYOD (= Bring Your Own Device) umgestellt hatten.

Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass unsere Inhalte zurzeit bei unseren Kundinnen und Kunden noch polarisieren. Während die einen uns danken, dass wir ihnen im Sinne der Reform erarbeitete Lerneinheiten und Cases zur Verfügung stellen, vermissen die anderen die bewährten didaktischen Vorgehensweisen, und hier insbesondere schrittweise Anleitungen und eine grosse Anzahl an formativen Aufgaben zur Lernergebnissicherung, sowie die vertrauten Inhalte. Als Verlag stellt uns dies wiederum vor die Herausforderung, einerseits die Kundenwünsche zu berücksichtigen und andererseits dabei die Zielsetzung der Reform nicht aus den Augen zu verlieren. Denn ein Lernmedium, das am Kern der Reform vorbeizielt, würde den Lehrpersonen letztlich einen Bärendienst erweisen! Unsere Aufgabe besteht darin, die inhaltliche Übersetzungsarbeit des Bildungsplans für den schulischen Einsatz mit passenden Lernmaterialien bestmöglich zu unterstützen. Und genau dieser Aufgabe kommen wir mit grosser Begeisterung nach! Zwar werden wir an der einen oder anderen Stelle – wie dies bei neuen Inhalten immer der Fall ist – noch etwas nachbessern, können uns aber schon jetzt über eine gelungene Umsetzung freuen. Das konstruktive Feedback unserer Kundinnen und Kunden dazu ist und bleibt für uns wertvoll, sofern es die Grundsätze der Reform berücksichtigt.

Neue didaktische Herausforderungen im KV

Im Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden merken wir, dass sich viele Schulen im Allgemeinen und Lehrpersonen im Speziellen nach wie vor von der Reform «Kaufleute 2023» gefordert fühlen. So erreicht uns in den letzten Wochen vermehrt Feedback, welches sich gar nicht auf die LERN:GALAXIE oder die Lerneinheiten an sich, sondern vielmehr auf die Inhalte des Bildungsplans selbst bezieht. Der neue Bildungsplan spiegelt allerdings die Bedürfnisse und Anforderungen der heutigen Arbeitswelt wider und muss diesen entsprechend gerecht werden.   

Wir stellen fest, dass es vielen Lehrpersonen Schwierigkeiten bereitet, dass der Lernort Schule kein blosser Ort der Wissensvermittlung mehr ist. Kern der Reform ist es, die Lernenden zum eigenständigen Handeln zu befähigen. Aufgrund der immer kürzeren Halbwertszeit von Fachwissen hat sich der Fokus von der Wissenssicherung hin zur Anwendung des Gelernten in betrieblichen Situationen verschoben. Das Wissen per se ist nach wie vor fundamental. Relevant ist aber, dass Lernende dieses auch auf die Praxis übertragen können. Sie müssen die Fähigkeit erlangen, das eigene Wissen immer wieder mithilfe geeigneter Recherche-Skills updaten zu können.

Mit dem Lernenden und seiner betrieblichen Handlung im Zentrum geht das Unterrichten in Handlungskompetenzbereichen anstelle von Fächern einher. Diese Neugliederung des Lernstoffs und die daraus resultierende fächerübergreifende Zusammenarbeit und Notengebung ist für viele Lehrpersonen noch ungewohnt, ebenso wie der neue Ansatz handlungskompetenzorientierter Fallprüfungen anstelle von Wissensprüfungen.

Last, but not least stellt der Spagat zwischen alter und neuer KV-Welt Schulorganisationen vor grosse Herausforderungen: Eine fächerorientierte Wissensvermittlung ist im Vergleich zum vernetzten und handlungskompetenzorientierten Unterricht grundverschieden zu administrieren. Wir freuen uns darauf, mitzuerleben, wie Unterricht neu gedacht werden kann. 

Sprachen im KV – ein Diskussions-Dauerbrenner

Was im Allgemeinen schon ziemlich herausfordernd ist, schlägt insbesondere in der Sprachenwelt hohe Wellen. Denn die Sprachen erfahren in dieser Reform den stärksten Wandel. In der «Orientierungshilfe Integration von Fremdsprachen in die berufliche Grundbildung» des SBFI wird dieser Wandel auf der Seite 9 auf den Punkt gebracht:

«Im traditionellen Fremdsprachenunterricht ging es darum, die Fremdsprachen vom Einfachen zum Schwierigen zu lernen. Diese lineare Logik sollte dabei einer grammatischen Progression folgen. Die formale Korrektheit war massgebend. Mit der funktionalen Mehrsprachigkeit ist der Fokus grundlegend neu gesetzt worden. Der Begriff «funktional» beschreibt die Fähigkeit, Sprachen je nach persönlicher und konkreter Situation (Alter, Beruf, gesellschaftliches Umfeld etc.) so anzuwenden, dass Kommunikation gelingt. Das Lernen von Grammatik und Vokabular richtet sich dabei nach den jeweiligen situativen Kommunikationsbedürfnissen. Der Anspruch einer perfekten formalen Beherrschung der Fremdsprache ist nicht mehr massgebend.»

Diese Neuausrichtung in der Fremdsprache impliziert nichts weniger als einen Quantensprung in der Didaktik. Im Lehrplan schlägt sich dies ganz konkret in der Verortung der Sprachen über drei verschiedene Handlungskompetenzbereiche (HKB) hinweg nieder. Die Anwendung der Sprache wird auf einen konkreten Kontext bezogen gelernt, sei es im Kontext eines (internationalen) Teams, administrativer Tätigkeiten oder aber, und hier liegt der Schwerpunkt, im Kunden- und Lieferantendialog. Das erfordert eine weitaus stärkere thematische Vernetzung mit den übrigen Leistungszielen eines HKB. Der Schlüssel zum Erfolg wird hierbei nicht zuletzt in der intensivierten interdisziplinären Zusammenarbeit der Lehrpersonen liegen. Wir im Verlag SKV sind gespannt, welche Erfahrungen Lehrpersonen in diesem Rahmen sammeln. Zweifelsohne werden sich die Ansprüche an die Lerninhalte mit der Zeit verändern. Unsere Aufgabe als Lernmedienanbieter wird es sein, diese Veränderungen in unsere LERN:GALAXIE einfliessen zu lassen. Ein digitales Lernmedium bietet hierbei viele Vorteile, zumal wir viel rascher und flexibler auf veränderte Anforderungen reagieren können.

Technische Features in der LERN:GALAXIE

Neben neuen inhaltlichen und methodischen Anforderungen ändern sich die Bedürfnisse auch bezüglich der technischen Anwendung. Während unsere Kundinnen und Kunden noch (erste) Erfahrungen beim Arbeiten mit der LERN:GALAXIE sammeln, läuft bei uns im Hintergrund schon die Planung für die weitere technische Ausgestaltung – wie immer natürlich in engem Dialog mit den Anwenderinnen und Anwendern. Sehr erfreulich ist dabei, dass der Einsatz der LERN:GALAXIE im Unterricht grundsätzlich gut funktioniert. Bei den Rückmeldungen kristallisiert sich momentan vor allem die Form des Wissens-Checks als Dauerbrenner heraus – hier ist unsererseits Handlungsbedarf angesagt. Auch die Übersichtlichkeit der Inhalte ist uns noch nicht zur Zufriedenheit der Lernenden gelungen. Diesbezüglich werden wir ebenfalls noch einmal über die Bücher gehen, um die Funktionalität dem tatsächlichen Bedarf anzugleichen.

Laufende Kundenumfrage

Bis am 10. Dezember läuft noch unsere Kundenumfrage. Füllen Sie diese doch gleich aus und bestimmen Sie so aktiv mit, wohin die weitere Reise führen soll. Den Link zur Umfrage finden Sie im Newsfeed der LERN:GALAXIE. Login LERN:GALAXIE >

Card Image
LERN:GALAXIE Kaufleute 2023

Die LERN:GALAXIE Kaufleute 2023 ist als modulares Planetensystem konzipiert und kann, je nach Bedürfnissen, als Gesamt-Lernmedium oder in Einzelteilen, sogenannten Labs, genutzt werden.

Zur Produkteseite>

To top